Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.05.2005, 11:04   #1
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard Innenraumbeleuchtung beim YRV ausbauen?

Gibt's eine einfache Möglichkeit, die Innenraumbeleuchtung beim ÜRF auszubauen / zu erweitern? Das Totengräberlämpchen vorne ist schon etwas mickrig geraten. Eine etwas bessere Lampe in der Mitte des Dachhimmels wäre nicht schlecht, eventuell sogar noch eine Kofferraumbeleuchtung.

Irgendwelche Ideen, das zu verwirklichen?

Lieber Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2005, 11:18   #2
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Meinst du soetwa?





So sieht das hinten am tag aus...


das ist von vorne nach hinten gesehen.

Ich habe die innenraumbeleuchtung einfach drinnen gelassen sie aber gegen eine GROSSE rote LED getauscht (mit vorwiderstand).

Das einzige was du bedenken musst ist das bei einem Daihatsu beinahe alle über die Masse geschaltet wird, das heisst wenn die innenraum beleuchtung ausgeht dann ist nicht etwa keine 12Volt spannung mehr da, sondern KEINE MASSE. Wobei die lampe oben am himmel ist speziell angesteuert vom ITC-ECU (das dimmen) das bekommst du unten nicht hin wenn du nicht von oben nach unten ein Kabel legst. Ich hab mir das erspart und mir einfach ein dauerplus geholt (z.B. vom Stecker für die FB von der ZV hinter dem Handschuhfach).

DANN nimmst du einfach von IRGEND einem der Türkontaktschalter die masse ab indem du es zu dem vorhanden Kabel DAZU gibst. bedeutet dann ERST wenn die Türe (irgendeine) auf geht hast du masse und es leuchtet. So hast du auch keine Probleme mit der Polizei :)

Die beleuchtung hinten ist ein wenig blöd weil du ein Kabel nach hinten ziehen musst. Ich hab dazu die Abdeckung der C-Säule (=Kofferraum) runtergenommen, das Kabel von vorne nach hinten gelegt, durch die C-Säule unter den himmel (geht ohne runternehmen, einfach nur 2-3 clips rausziehen vom Himmel zum "lockern") dann EIN kleines loch durch den Himmel für die Stromversorgung.

Diese Lampen gibts übrigens nicht nur in rot, sondern auch in schwarz (zeigt den BH der Beifahrerin ), blau und rot. Etwa bei Conrad zu beziehen. :)
  Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2005, 11:28   #3
Racemove
Vielposter
 
Benutzerbild von Racemove
 
Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Lampertheim
Alter: 46
Beiträge: 2.523
Standard

ich hab zusätzlich im dachhimmel die innenleuchte von einem mitsubishi l300 verbaut.
__________________
Aktuell:
Fiat Panda 100 HP
Kia Opirus

Corvette C5
Ex:
Daihatsu Move L6-7*14" Revo ML,Turbohaube,H&R,Importrückleuchten+Frontblinker.

Racemove ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2005, 12:51   #4
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Themenstarter
Standard

Ja, die Leuchte hinten sieht gut aus.

Nun gut, ein BH-Leuchter muss es nicht unbedingt sein. Eher eine, um den Kofferraum auszuleuchten, wenn darin herumgehandwerkt werden muss (man findet ja im Dunkeln immer nur einen Parkplatz ohne eine Strassenbeleuchtung). Das mit der Taschenlampe geht mir wirklich langsam auf die Nerven, weil die Dämmerleuchte von vorne praktisch kein Licht bis hinten spendet.

Aber zu tief runterschauen darf die Leuchte auch nicht, da ich recht gross bin und das etwas die Nach-hinten-Sicht einschränke. Mag ich nicht so. Eher etwas Flaches, das sich am Dachhimmel anschmiegt.

Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2005, 19:44   #5
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

schaue mal auf meine Homepage. Ich habe eine Kofferraumbeleuchtung und eine Font-Beleuchtung eingebaut. Die Kofferraumbel. ich super, die Fontbel. hätte aber etwas heller sein können.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti Inday Die YRV Serie 13 22.04.2006 04:45
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 K3-VET Allgemein 16 21.09.2004 17:21
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS