![]() |
|
Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Stuttgart
Alter: 50
Beiträge: 76
|
![]()
Hi zusammen,
habe im Archiv leider nichts finden können: Also: Meine Frau sucht für ihren YRV eine Kofferraumabdeckung, die auch was bringt in Punkto Schallisolierung. Von Daihatsu gibt es ja keine... Außerdem klappert die Rückbank und die hinteren Seitenscheiben. Es handelt sich um einen YRV Bj. 91, 87PS, müßte erste Baureihe sein (hat noch die großen Kopfstützen hinen). Bin sehr glücklich über Tips und Tricks... 8) Dave
__________________
Daihatsu - mehr Auto braucht kein Mensch!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
du hast einen 91er YRV ??? ![]() ![]() ![]() Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hy Dave
Schallisolierung für den Kofferraum??? Hab ich da was verpasst??? ![]() Die Rücksitzbank kann meines wissens nach gar nicht scheppern, ich vermute eher dass entweder der Wagenheber locker ist oder das Reserverad, oder du hast irgendwas in diesem Staubereich im Kofferraum das scheppert. Mit dem Baujahr meintest du sicher das 2001er Modell. Diese große Kopfstützen hinten hatte der YRV (ausser Modell GTti) bis anfang 2004. Erst anfang 2004 bekam auch der normale YRV die (schwarze) innenausstattung des GTti der auch die kleineren Kopfstützen hat. |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Stuttgart
Alter: 50
Beiträge: 76
Themenstarter
|
![]()
OK OK, Baujahr 2001 (!) UUPS - sonst hätte ich ne Rarität vorm Haus stehen - Hihi.
Im Kofferraum klappert leider NICHT das Reserverad und es fliegt auch sonst nix rum (alles ausgeräumt und Geräusch war noch immer da). 8) Dave
__________________
Daihatsu - mehr Auto braucht kein Mensch!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Wagenheber hast du auch kontrolliert? Der muss wackelfest sitzen vor dem Reserverad.
Falls das nicht hilft überprüf mal ob vielleicht die Rücksitzbank nur locker ist. Sie ist mit 4 Schrauben (größe 10 oder 12), befestigt. Die vorderen sind unter so einem Plastik wenn du mit der Sitzbank ganz nach hinten fährst. Die anderen beiden siehst du nur bei geöffneter türe kurz nachdem die Plastikleiste vom einstieg aufhört. (etwa da wo die Sitzbank an die Rückenlehne trifft). HAAAAAAAAAAAA, wart mal, VIELLEICHT ist es der Auspuff, wenn der alt wird (so wie meiner) dann KANN der in gewissen situationen anschlagen, das hört sich wirklich an wie von innen. Rüttle mal kräftig hinten am Auspuffrohr ob du vergleichbares hörst. Neue Auspuffgummi rein und die letzte halterung wieder richtig biegen. |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Stuttgart
Alter: 50
Beiträge: 76
Themenstarter
|
![]()
Hi Rainer,
ja Wagenheber war bombenfest. Werde alle Schrauben festzihen und dann den Auspuff testen, is noch der erste drin (bei fast 80.000 km sehr erstaunlich - eben Daihatsu; mein früherer Ford Fiesta brauchte alle 12.000 km einen neuen ... nie wieder Ford) Danke für die Tipps, wenns nix hilft, melde ich mich gleich wieder. 8) Dave
__________________
Daihatsu - mehr Auto braucht kein Mensch!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Mein Auspuff hat auch etwa die gleiche Laufleistung drauf (46.600KM mit K3-VE Motor und 33.000KM mit K3-VET Motor), von daher dachte ich mir dass es vielleicht das ist. Ist aber nicht so dass er schon zum tauschen wäre sondern ist nur der letzte Haltebügel der ein wenig nachgegeben hat und nun wo anschlägt....
|
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 324
|
![]()
Rüttel mal an der Heckklappe, wenn diese bereits geschossen ist, von außen. Es kann auch noch der Kennzeichenhalter hinten sein, der mit seiner Plaste gegen die Karosse schlägt.
__________________
GTti fahren ist wie Fliegen in 30 cm Höhe |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Stuttgart
Alter: 50
Beiträge: 76
Themenstarter
|
![]()
@ blumentopffan:
Werde nachher gleich mal die Klappe rütteln - das Kennzeichen ist fest, das hatte ich schon mal getestet (nur bei meinem Sirion klappert das, aber da höre ich es nicht so sehr, da ich eine Kofferraumabdeckung habe und meist laut Musik höre) Aber die Tür: guter Tip! @ Rainer: muß leider bis zum nächsten Wochenende warten, bis ich unters Auto komme, aber dann erstatte ich Bericht! 8) Dave
__________________
Daihatsu - mehr Auto braucht kein Mensch!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.02.2004
Ort: Valchava
Alter: 50
Beiträge: 381
|
![]()
Habe nach langem suchen das gefunden was bei mir Klapperte. Es sind die Schnallen von den Sicherheitsgurten. Die musst du unbedingt hinter die dafür vorgesehenen Bügel stecken. Die klappern gewaltig und ich hatte dieses klappern schon von anfang an .
__________________
Gruss Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
YRV: Federweg / Federung hinten schlägt an | Rainer | Die YRV Serie | 31 | 11.01.2019 17:23 |
Doch noch einen YRV GTti reinziehen? | Inday | Die YRV Serie | 17 | 18.12.2005 08:19 |
Welche farbe hat das Notrad in DEINEM YRV?? | Rainer | Die YRV Serie | 27 | 14.11.2005 22:44 |
Rostgefahr YRV / Sirion | Rainer | Daihatsu Allgemein | 43 | 29.07.2005 12:23 |