![]() |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo daihatsianer
hsbe heut mal unter die motorhaube gelunscht,um den ölstand zu kontrollieren, dabei fiel mir auf das der kommpette motorblock mitsamt fahrzeugunterboden nass war.( ud es hattte doch garnicht geregnet?) das untersuchte ich genauer und fand zu meinen schracken and der vorderen linken schraube einen 2cm langen und 2mm breiten riss, wo es nur so blässelte das ÖL jetz die frage,kann man das schweissen oder muss ein anderer ran. mit freundlichen grüssen der basti |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Du kannst ihn schweißen lassen. Hab mir heute auch für 40Euro einen gebrauchten Ventildeckel gekauft...Wurde auch schon einmal geschweißt...War nach Aussagen der Dai-Profis, mal leicht angerissen, aber nicht durchgebrochen oder gar abgerissen. Von innen war auch nichts zu sehen. Bitte nicht selber schweißen, da man dafür besondere Elektroden drauch. Guß = Ventildeckel!!!!!
Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Soweit mir bekannt ist, sind unsere Ventildeckel aus ALU.
Kann mich aber auch irren. .
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Nee, Das ist kein Alu
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hallo, habe mir einen für 20 euro bei schrottplatz ausgebaut, aus einem 90 ps motor.hate mich rictig gefreut, aber beim saubermachen habe ich auch nen riss ganau an dr selbem stelle wo meiner ein einen hat gefunden. so nen mist. :( :( :(
werd ihn schweissen lassn. mfg derbasti |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Ach du, da hast du ja heute so richtig in die sche*** gegriffen
![]() Ob 90PS oder 105PS, das ist ja bei diesem Ventildeckel egal. Schweißen lassen dürfte ja nicht teuer sein... Da brauchste gerade mal eine Elektrode für :) Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
Hab mich mal einbisschen umgehört. Piet könnte sogar recht haben. Der Ventildeckel könnte aus Alu sein.
Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
alu reißt schneller wie guss, und guss schweißt man mit besonderen elektroden. und alu kann man mit einem WIG (Wolfram Invert Gas) Gerät schweißen.
|
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 15.01.2004
Ort: Leegebruch
Alter: 43
Beiträge: 1.023
|
![]()
Wie steht es mit den Ventil Deckeln, alles wieder fertig??
MFG Alex
__________________
Ich bremse auch für Tiere, ich muss ja sehen ob ich die "Scheiß-Viecher" auch erwischt hab! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 01.05.2004
Ort: Vienenburg/Harz
Alter: 40
Beiträge: 1.644
|
![]()
@Muckl: Nicht nur mit WIG,sondern auch mit MAG (Schutzgas)....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu Cuore L701 Ventildeckel | Turbonaut | Die Cuore Serie | 10 | 01.12.2012 14:48 |
G10 Ventildeckel polieren? Lackieren? | Rainer | Die Charade Serie | 7 | 13.08.2005 10:42 |
verchromter ventildeckel | power-gamer | Die Charade Serie | 15 | 26.12.2004 23:10 |
ventildeckel kaputt | power-gamer | Die Charade Serie | 9 | 28.10.2004 22:53 |