![]() |
|
Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
|
![]()
Hallihallo!
Ich frage mich schon seit ner Weile was hat der Sirion 1.3 Sport für einen Unterschied zum 1.3 des YRV. Im beitrag Modellgeschichte steht sogar das selbst der Turbo keine wesendlich änderungen am Motor hat. Also was ist nun anders?? Außer das der Sirion einen anderen Luftfilterkasten samt ansaugweg hat und das er mit Super statt Normal gefahren werden soll (Wenn man Normal fährt hat er laut Prüfstand nur 91PS). Der Auspuff ist soweit ich sehen konnte Identisch, die Aufhängung auch, Bohrung und Hub ebenfalls. Ich weis nicht wie es mit der ECU ist ob es da Unterschiede gibt (Aufklärung bitte) oder ob Daihatsu mal wieder einfach nur ABGESPEKTE Motoren Baut wie früher siehe Charade 1.3 (60,75,84PS), Oder Applause. und es mit ein paar kleinen Tricks geht auch die Leistung des YRV und Terios Motors zu steigern. Vielen Dank für euere Unterstützung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Freestyler78
Hast nicht genau hingesehen! Der "alte" Sirion 1.3S (mit 102PS) hat einen "K3-VE2" Motor und der YRV mit 87PS einen "K3-VE" Motor. Der im Sirion hat eine höhere verdichung, anderes Steuergerät, andere Nockenwelle, anderer Zylinderkopf, andere Übersetzung im Getriebe..... NATÜRLICH kannst du dieser änderungen aber auch beim YRV oder Terios machen (Terios hat aufgrund des anderen Steuergerätes 86 statt 87 PS), jeder normale Tuner schafft es dir die Nockenwelle zu verändern, die Kompression zu erhöhen so das du so auch auf mehr Leistung als die 87PS kommst. PS: Im YRV (=GTti) gibts noch den "K3-VET" Motor der weniger kompression hat, dafür aber einen Turbolader und ist mit 170nm und 129PS DEUTLICH spritziger als die beiden anderen Motoren ! Alles klar? Stehe für fragen jederzeit zur verfügung, und keine Angst, ich beisse nicht! ![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Frankfurt am Main
Alter: 41
Beiträge: 1.740
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für deine Antwort, aber wo is jetzt der Unterschied beim Zylinderkopf? die Nockenwellen umzubauen is ja kein Prob. trotz Steuerkette, aber was ist wenn ich die Nockenwelle umbaue gibts da keine Prob. mit der Wellensteuerung(andere Streuerzeiten und Verrücktspielende Elektronic), das man bei ner anderen Nocke auch gleich das ECU anpassen muß weis ich ja aber mit dem DVVT komm ich da nicht so klar, wenn die Welle nur per Öldruck hin und getreht wird und die Nocke andere Steuerzeiten wie Normal hat spielt doch das Ding verrückt, siehe ausfälle bei EJ-VE Motoren, da hab ich schon dutzende Nockenversteller getauscht.
Meine Frage: wie bekommt man den Motor aufgebraten ohne die Teure Anschaffung eines K3-VET, K3-VE2 zu bedenken, und wie is das mit ECU wenn man das vom K3-VE2 einbaut spielt das ding doch gleich nochmehr verrückt( Gemischaufbereitung), kann man die Denso ECU´s auch so einfach Umprogrammieren wie ein Bosch gerät??? Könnte man nicht einfach das Getriebe vom YRV behalten, ich weiß gar nicht wie das mit der Übersetzung ist hab keine Daten aber müßte das Auto ich einen noch besseren Anzug haben als der Sirion??? Danke für die Hilfe! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das ECU kannst du meines wissens nach NICHT anpassen das ist das größte Problem. Im leichtesten Fall hast du ein Wrack von einem Sirion 1.3S und tauscht das EFI-ECU einfach als ganzes gegen das andere aus.
Die Denso Steuergeräte haben keinen seperaten chip wie die Steuergeräte von Bosch, also nichts mit "einfach chippen" da die Software fix in EINEM großen Chip drinnen ist der auch gleich der Prozessor ist... Hier ein Bild vom geöffneten Steuergerät eines YRV 1.3 TOP (K3-VE Motor, 87PS). Der "fette" Chip in der mitte ist der Prozessor mit der integrierten Software, der andere Bausteint links oben ist ein relativ einfacher DSP der die kommunikation zwischen EFI-ECU, Airbag-ECU, wegfahrsperre und gegebenenfalls der Automatik ECU herstellt. DIESER (kleine) chip ist ein 16 bit Microprozessor der mit knapp 16 MHZ arbeitet und so den sogenannten "Denso Datenbus" aufbaut, dies ist der Masterchip. In jedem anderen ECU (wegfahrsperre, airbag usw) findest du ein ähnlichen chip die als "client" bezeichnet werden. Die nockenwellensteuerung der Auslassventile ist in der tat nicht wirklich einfach, das schwierigste dabei ist das wieder korrekt einzubauen falls man mal die beiden nockenwellen oder nur eine der beiden ausgebaut hat, das braucht einen gewissen winkel zueinander (bei den Nockenwellen) und macht sicher viel ärger wenn man sich hier verhaut. Frag doch mal den "franz" ob er seinen Sirion noch hat? Unfallwagen für 600,- Euro in St.Pölten (Österreich) abzugeben, aber er wollte ihn schon verschrotten lassen weil ihn keiner wollte. Schau mal in der rubrik "Verkauf" nach und kontaktiere ihn. Du könntest natürlich das Getriebe vom YRV behalten, der unterschied wird sicher nicht sooo schlimm sein. (4. und 5. Gang sind meines wissens nach anders) Zylinderkopfunterschied damit meinte ich allgemein "andere Zylinderkopfdichung und andere Nockenwelle" sorry für die verwirrung. "KOPF" an und für sich ist natürlich ident. |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
die Getriebeübersetzung zwischen dem M1 und dem M2 sind gleich! Der M1 hat untenrum weniger Drehmoment als der M2 - oben ists umgekehrt. Deswegen geht der M2 untenrum auch um Längen besser als der M1. (Elastizität) Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschied auspuff ? EJ-DE vs VE ; L7 vs L9 | Racemover | Die Move Serie | 4 | 22.11.2010 00:15 |