![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Schönheide
Beiträge: 405
|
![]()
tach,
also folgendes problem: da ich einen lgerschaden bei meinem gtti hatte, hab ich nen anderen motor eingebaut. hatte noch einen da, den ich mal aus ludwigshafen geholt hatte. laufleistung 100000 km. bin den motor aber selber noch nicht gefahren. ich hatte mir vorm einbau nochmal die pleuelager an der kurbelwelle vom 1. und 2. zylinder angesehen. den 3. hatte ich nicht erst aufgemacht, weil die beiden anderen noch top in ordnung waren. also zahnriemen gewechselt, getriebe ran und rein mit dem motor. so nun kam der erste start: der wagen wollte irgendwie ewig nicht anspringen, dann gings nun doch irgendwann, doch er lief richtig unrund und bei etwas gasgeben: komische geräusche. natürlich sofort motor aus und ich dachte: scheiße!!! der nächte motor mit lagerschaden und ich hatte die vermutung, es sei wohl dann der 3. zylinder. nun hatte ich den motor am woende wieder raus und gestern zerlegt. zu meinem entsetzten: kurbelwelle ist völlig ok!!! die haubtlager und die pleuellager absolut keine riefen. es klang aber trotzdem so, als würden die kolben am zylinderkopf anschlagen. naja nun also doch der kopf runter und ey mann, f*** what the hell is this??? der verbrennungsraum glich einem stück kohle!!! im komplettem verbrennungsraum befand sich 2mm starke ölkohle ablagerung. nun sah ich, dass die kohle durch den kolben an den block gepresst wurde, doch sollte dies das klappern sein??? dann die kolben raus, die hatte auch kein spiel am pleuel. nun hab ich erstmal meinen daihatsu-dealer angerufen und der meinte: es könnten auch kolbenkipper sein.... gibts das beim CB80?? ich hatte noch nie was davon gehört bei diesem motor. jetzt hab ich erstmal alles gereinigt. und jetzt überlege ich, was es sonnst noch sein könnte. die kolben ringe waren alle locker, naja etwas verschleiß ist normal. doch die kolben hatten an den seiten auch etwas kohleablagerungen. doch ich bin jetzt mit meinem latein am ende.das klappern müßte ja weniger werden, wenn der motor warm wird. hab ihn ja leider gleich wieder ausgemacht. hat jemand noch nen rat für mich????
__________________
Mein alter GTti mit 135 PS und 8x17 Felgen. http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808154 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
Kolbenkipper gibt es beim CB 80, und wie du schon festgestellt hast, wird der, im Gegensatz zu Lagergeräuschen, leiser wenn der Motor betriebswarm ist.
Was manchmal auch Geräusche verursacht ist die Ausgleichswelle, entweder das Kunststoffzahrad oder die Lagerung der Welle selbst. Wenn der Motor offen ist kannst du das ja leicht prüfen. Kannst du das Geräusch besser beschreiben?? georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Schönheide
Beiträge: 405
Themenstarter
|
![]()
das geräuch war fast weg im leerlauf und wenn ich gas gegeben habe wurde es lauter. es klang genau wei beim lagerschaden, als ob der kolben am zylinderkopf anschlägt.
die kolben haben auch an den seiten in richtung fahrzeugfront und heck mehr verschleißanzeichen als an den anderen seiten.an den anderen seiten kann man wie schon beschrieben kohleablagerungen feststellen. ich bin ja schon am überlegen, ob ich die zylinder hohnen lassen und neue kolben verbaue. doch da wird dann doch ziemlich kostenintensiv.
__________________
Mein alter GTti mit 135 PS und 8x17 Felgen. http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808154 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
|
![]()
ein lagerschaden von dem pleuel macht sich meist erst bei 2800 1/min bemerkbar (im anfangsstadium). wenn das lager natürlich schon so verschlissen ist, daß der kolben anschlägt um ein geräusch zu verursachen, ist das deutlich sichtbar am lager.
geräusche am computer zu diagnostizieren ist so eine sache. ich würde aber mal das ding einfach wieder zusammenbauen, mit den alten dichtungen (damit keine unkosten entstehen) und eine andere ölpumpe einbauen. tippe stark auf zu geringen öldruck. neue kolben in übergröße wird wahrscheinlich nicht so einfach werden. hatte vor drei jahren schon echte schwierigkeiten drei stück zu bekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Schönheide
Beiträge: 405
Themenstarter
|
![]()
ich hatte den motor jetzt zur firma geschafft die meine andere kurbelwelle geschliffen haben und der meister hat sich mal meinen motor angesehen. er meinte die laufflächen im zylinder sehen noch völlig gut aus. die hohnspuren sind noch zu sehen, also ist der kolbenkipper fast auszuschließen.
dann bin ich zu daihatsu gefahren und dort hab ich ne halbe stunde mit dem chef und dem meister gefachsimpelt. doch die hatten auch keine richtige erklärung. so hab ich halt die kolbenringe und ölabstreifringe runter gemacht und alles schön gereinigt. kolben und verbrennungsraum haben wieder voll geglänzt.dann hab ich wieder alles zusammengebaut und siehe da, der motor läuft einwandfrei. kein klopfen oder klappern. also lag es doch an der ölkohle. so kam es, dass der kolben mit der ölkohle am zylinderkopf angestoßen hat und dies führte zu dem selben geräusch, wie beim lagerschaden.ende gut alles gut??? naja ich bin erst 10km gefahren. doch der motor läuft ziemlich ruhig. nun stellt sich nur noch die frage, wo die ölkohle herkam???ich hab mir also den kopf näher angesehen und stellte fest, dass die einlassnockenwelle anders aussah, als meine, die ich sonst in den anderen motoren habe. sie ist jeweils an den nocken etwas angeschliffen, sodass die fläche, die sonst ca. 9mm breit ist nur ca. 7mm breit ist.ich meine die fläche mit der die nocke dann aufs ventil drückt. zu meinen erstaunen ist dies nur bei der einlassnockenwelle so. könnte es eine modifizierte nockenwelle sein. hat gemand ne scharfe nockenwelle verbaut???
__________________
Mein alter GTti mit 135 PS und 8x17 Felgen. http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808154 |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
CB80 Öldruck | Sciamano | Die Charade Serie | 9 | 09.03.2009 17:42 |
CB80 Zyl.kopf auf CB90 Block?? | rennsemmel | Die Charade Serie | 21 | 01.09.2008 22:58 |
soll ich den CB80 motor kaufen? | Turborädi | Die Charade Serie | 3 | 21.05.2008 21:33 |
ganz mysteriös: cb80 regelt bei 6000 U/min ab | blueturbo | Die Charade Serie | 16 | 16.10.2007 22:15 |
CB20 / CB80 Kurbelwellen unterschiede? | Rainer | Die Charade Serie | 1 | 09.05.2006 10:46 |