![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
|
![]()
Also,
ich habe ja letzte Woche in meinen G112 einen Applause-Motor reingetan (siehe "Noch ein Appi-Herz im Charade") und da war der original G 112 Kühler oben an der Hartplastikfassung gerissen. Deshalb hatte ich von bastelbaer nen G 102 Kühler bekommen und eingebaut. Heute fahr ich die erste längere Strecke damit und nach ca. 50 km mit konstant 4.500 Touren wird der Motor immer wärmer und wärmer... Nachdem auch die Heizung und ein manuell zuschaltbares Lüfterrad keine Abhilfe mehr schaffen und die Temperaturanzeige voll am Anschlag ist, halte ich auf nem Parkplatz an und stelle fest: Im Ausgleichsbehälter kocht das Kühlwasser obwohl!!! im Kühler kaum noch Wasser ist!!! Die Kühlerrippen sind ganz kühl...vom Ventilator natürlich. Also schütt ich schnell Wasser nach, doch wieder nichts mit weiterfahren. Das Auto springt gar nicht mehr an, obwohl die Temperatur schlagartig nach unten gefallen ist. Und da stelle ich dann fest , dass der neue Kühler genau an der selben Stelle wie der alte gerissen ist und da das Kühlwasser beim Starten so doll rausspritzt, dass er gar nicht erst anspringt. Warum geht der Kühler immer wieder an der selben Stelle kaputt? Warum bekomme ich den Appi-Motor nicht gescheit gekühlt? Die Kopfdichtung müsste eingentlich ok sein, denn verbrannt hat er das Wasser definitiv nicht. Was auch sehr komisch ist: Als ich zum ersten mal angehalten habe, war der Kühler fast leer, aber nirgends war Wasser ausgelaufen, alles war absolut trocken... Fragen über Fragen.....HILFE! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
|
![]()
mh für mich hört sich das aber schwer nach kopf dichtung an. der motor drückt dann bei dir die kompressoin in denn kuhlkreislauf und da durch bekommt der kühler zu viel druck und reißt. mach mal ne Co prüfung im kühlkreislauf bei laufendem motor
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
Themenstarter
|
![]()
Ja, soweit bin ich mittlerweile auch...Aber meinst du nicht, dass evtl. auch der Charade-Kühler einfach zu klein ist? 2. Problem: Ich hab schon wieder keinen Kühler... Wer hat noch einen ???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
sollte dagegen net das überdruckventil vom kühler helfen, damit der kühler net beschädigt wird?????
DAnn müsste es doch auch bei laufendem Motor im Ausgleichgefäß blubbern, vom überdruck..... MANu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Berlin/Mississippi
Beiträge: 2.042
|
![]()
guck mal in die anderen threads bezüglich 1,6er im g100
ich glaube da meinte man die charade kühler hätten sogar eine größere oberfläche musst mal suchen gruß klasse
__________________
no wind, no waves, no girls, no future |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Uuuups.....
Ich wars nicht!!! Also dass der Kühler leer war, kann ich mir nur so erklären, dass er noch nicht richtig entlüftet war und der Motor sich das fehlende Wasser nicht aus dem Ausgleichtsbehälter reingezogen hat. Deswegen hatte ich empfohlen, den Wasserstand noch 2-3 Mal bei wieder erkaltetetem Motor zu prüfen und aufzufüllen. Da fehlt meiner Erfahrung nach noch 1 Liter. der Kühler steht also immer erstmal halb leer.... Jetzt fällt mir auch keine Lösung mehr ein...... Grüße, david |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
Themenstarter
|
![]()
Die Kopfdichtung war hin, aber richtig. Dann hat der Motor seine ganze Kompression in den Kühler abgeladen und der hat das nicht mitgemacht... Zu dumm...
@basterbaer: Der Kühler war natürlich i.O. und im übrigen auch richtig entlüftet. Im Kühler hat sich allerdings so viel Druck aufgebaut, dass das ganze Wasser "rückwärts" vom Kühler durch den Ausgleichsbehälter und dessen Überlauf flöten gegangen ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Nottuln
Alter: 40
Beiträge: 5.092
|
![]()
das is scheiße, aber jetzt auch netmehr zu ändern
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Ja wenn der Verbrennungsdruck in den Kreislauf geht, dann hält der beste Kühler nicht. So viel Druck kann auch nicht mal schnell über das Überdruckventil/Ausgleichsgefäss verschwinden.
Hoffe, Du kriegst das schnell wieder hin.... Grüße, David |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühler und Maße Cuore L501 BJ 96 | minisalami | Die Cuore Serie | 4 | 04.04.2011 09:05 |
Brauch schon wieder nen neuen Kühler *grrrr* | Frog1971 | Die Applause Serie | 9 | 29.06.2006 20:06 |
Zu schnell überhitzt? Neuer Kühler hilft! | bastelbaer | Daihatsu Allgemein | 11 | 25.03.2005 09:49 |
Kühler kaputt? | FedNotes | Die Charade Serie | 12 | 17.10.2003 00:26 |