Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.03.2005, 15:00   #1
blueturbo
Benutzer
 
Benutzerbild von blueturbo
 
Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Schönheide
Beiträge: 405
Standard Na prima, ich habs mal wieder geschafft!!!!

bei 210 hat es mir mal wieder die lagerschalen um die ohren gehauen. sprich ich hab mal wieder nen lagerschaden am pleuellager der kurbelwelle. da ich nun keinen motor mehr habe, bräuchte ich mal hilfe, wie ich mein baby wieder in fahrt bekomme. ich hab schon überlegungen angestellt:
1. ne neue kurbelwelle und neue lager
2. neuer motorblock
3. gebrauchter motor
4. kurbelwelle schleifen lassen und irgend woher übermaßlagerschalen beziehen ( bei daihatsu gibts leider keine).


weiß jemand die preise zu meinen 4 varianten???

hat von euch jemand schonmal dieses problem gelöst, wenn ja wie weit muß ich in die tasche greifen?

ich hab mittlerweile schon 5 motoren mit dem selben schaden in der garade stehen. irgenwie muß es doch eine lösung geben.
__________________
Mein alter GTti mit 135 PS und 8x17 Felgen.


http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808154
blueturbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2005, 18:39   #2
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

1) teure aber wohl beste Lösung
2) unbezahlbar ??
3) billig, jedoch kannste hier auch Pech haben
3) KW muss nachgehärtet bzw nitriert werden, spez. LAger
kann normal jeder Motorschlaifer herstellen /besorgen

Zitat:
ich hab mittlerweile schon 5 motoren mit dem selben schaden in der garade stehen. irgenwie muß es doch eine lösung geben.
Gutes Öl, rechzeitig wechseln, auf die Öltemperatur schauen und alle 40-50 tKm die Oleuellager erneuern.
(Das hält dann auch bei einem Rallyeauto mit 1,4 bar Ladedruck aus )

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2005, 18:48   #3
BernhardGTti
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@ Japanturbo
Ich bekomme nächste Woche eine Öltemperaturanzeige eingebaut (der Anschluss hat leider nicht gepasst, mein Mechaniker bastelt gerade einen Anschluss der passt für die Anzeige).

Ab wieviel Grad kann man Gas geben mit den GTti und ab wieviel Grad sollte man das nicht mehr tun ?
  Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2005, 10:28   #4
Inday
Vielposter
 
Benutzerbild von Inday
 
Registriert seit: 12.11.2004
Ort: Im Jura, Schweiz
Alter: 60
Beiträge: 1.425
Standard

Erfahrungswerte von meinem Citroën: in der Regel so ab 80°C Öltemperatur darf angefangen werden zu heizen, 85°C ist besser, ab 145°C geht das Öl hinüber, Spitzenöle vielleicht ab 150°C, lieber vorher etwas abkühlen lassen (weniger heizen). Der Motor dankt Dir dafür.

Gruss, Inday
__________________
Alle leben unter dem gleichen Himmel, aber jeder hat einen anderen Horizont
Inday ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 21:27   #5
blueturbo
Benutzer
 
Benutzerbild von blueturbo
 
Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Schönheide
Beiträge: 405
Themenstarter
Standard

kann mir von euch jemand sagen, ob es vielleicht doch sein kann, dass es für den CB80 übermaßlagerschalen von 0,25 und 0,5 mm gibt.
sollte die kurbelwelle nach dem schleifen gehärtet und gewuchtet werden?
__________________
Mein alter GTti mit 135 PS und 8x17 Felgen.


http://www.pixum.de/viewalbum/?id=808154
blueturbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2005, 22:44   #6
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
Standard

Zitat:
Zitat von blueturbo
kann mir von euch jemand sagen, ob es vielleicht doch sein kann, dass es für den CB80 übermaßlagerschalen von 0,25 und 0,5 mm gibt.
sollte die kurbelwelle nach dem schleifen gehärtet und gewuchtet werden?
Im Werkstatthandbuch sind die Lager angeführt, jedoch sind sie nicht erhältlich.
Grud Die Welle soll spezeil beschichtete sein was ein schleifen verhindern soll.

Frag daich mal einen Motorenschleifer, vielleicht habn die Rat !


georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Feroza Off-Raod-Aufrüstung feroza_frank 4WD/Offroadforum 13 25.07.2012 18:53
Move L9 qualmt. Brauche Hilfe! lexxus Die Move Serie 23 15.05.2009 09:53


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS