![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Es ist ja leider nichts neues, Japaner aus der Bauzeit des GTti sind leider ziemlich anfällig für Rost.
Meiner ist Gott sei Dank bisher ziemlich davon verschont geblieben, nur hinten ein ganz kleiner Rost (in der Nähe vom GTti Zeichen) und auf der Motorhaube einige kleine Rostpunkte. Ich pflege meinen GTti eigentlich sehr gut, ok ich fahre im Winter aber ich versuche wirklich das mein GTti nicht das Schicksal einer Rostlaube erfährt und wasche in regelmäßig, wird poliert usw. - auch der Unterbodenschutz ist neu ![]() Kann auch positiv bemerken das seitdem ich den GTti habe (1 Jahr ca.) der Rost nicht fortgeschritten ist, aber das Problem ist das er natürlich irgendwann trotzdem fortschreiten wird solang er da ist. Gibt es halbwegs günstige Methoden um kleine lokale Roststellen auszubessern? Hab natürlich so einen "Farbstift" daheim aber weiß nicht ob der wirklich gut aussieht auf meinen GTti ![]() Falls jemand Tipps hat nur her damit :)! lG Bernhard |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
THEORETISCH kannst du es ausbessern mit aufschleifen, Rostumwandler und Lack.....
ABER Aus der Praxis kann ich dir sagen dass das 1. NIE so gut ausschaut wie man das will und 2. kommt der Rost schneller als du dein Auto poliert hast. Wenn das Blech von der Motorhaube bzw. dem Kofferraumdeckel noch wirklich gut ist sonst, dann würde ich die abnehmen und lackieren lassen. Ist bei einzelnen teilen nicht so teuer da er ja nichts abdecken muss (wenn du die Scheibe rausnimmst). Marty hat da recht gute kontakte zu einem Lackierer, vielleicht kann er dir helfen? Alles andere ist nämlich Augenauswischerei und hilft nur sehr kurz.... |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
DAs stimmt ich hab an meinem Cuore auch ein paar roststellen an den hinteren Fenstern entfernt vor gut nem Jahr großflächig abgeschliffen dick grundierung drauf, angeschliffen, farbe drauf und klarlack drauf aber es rostet schon wieder bzw man sieht schon wieder pickel, wenn man die plage ersta hat wird man sie so schnell net wieder los....
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Muss mal Fotos machen und zeigs euch dann, wäre interessant was ihr meint wie schlimm das Ganze schon ist .
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Ladedruck und Benzindruckregler am YRV GTti | Anonymous | Die YRV Serie | 20 | 18.12.2003 12:43 |
Mögliche Roststellen am Charade III | bastelbaer | Die Charade Serie | 2 | 25.08.2003 22:21 |