![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.02.2005
Alter: 48
Beiträge: 54
|
![]()
Wie schnell gehen eure GTti so? Mit meinem ist die angegebene Höchstgeschw. (185) auf gerader nicht abfallender Strasse kaum zu erreichen. Und das obwohl laut Prüfbericht von letzter Woche technisch alles in Ordnung ist. Kann es villeicht an der Reifendimension (185/60/14) liegen. Bitte um Antworten . Danke im voraus. Hotwheel
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]()
Dann stimmt etws nicht, die 185 sind noch weit untertrieben !!!
An den 185/60/1 wird kaum liegen.... georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.02.2005
Alter: 48
Beiträge: 54
Themenstarter
|
![]()
kann es sein das nur der Tacho zu wenig anzeigt da der Abrollumfang der 185/60/14 grösser ist als der Abrollumfang der Originalbereifung 175/60/14 und ich eh schneller unterwegs bin???????
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Bei gleichem Querschnitt der Reifen und gleicher Felgengröße ist hier keine Veränderung anzunehmen. Gleichwohl ist die Toleranz der Daihatsu Tachometer sehr schwammig (vorsichtig ausgedrückt). Wie hoch dreht denn der Motor bei Deiner Höchstgeschwindigkeit? Stimmt der Luftdruck? Laufen die Räder alle frei? (Radlager, Bremse, etc.)
Gruß, Filou |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
Zitat:
185er: 1,814 m 175er: 1,776 m Der Rest zum Tacho stimmt aber :) Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Meine Gtti Restaurierung | turbotwin | Die Charade Serie | 36 | 23.05.2020 19:49 |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Kleine Roststellen am GTti behandeln | BernhardGTti | Die Charade Serie | 3 | 09.03.2005 15:36 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |